Eine verhängnisvolle Zufallsbekanntschaft…
Nach der DSGVO haften nicht nur die Unternehmen, sondern auch Behörden und natürliche Personen. Dies zeigt ein Blick auf Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Danach bezeichnet der Ausdruck „Verantwortlicher“ die [...]
Nach der DSGVO haften nicht nur die Unternehmen, sondern auch Behörden und natürliche Personen. Dies zeigt ein Blick auf Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Danach bezeichnet der Ausdruck „Verantwortlicher“ die [...]
In der Entscheidung des EuGH vom 14. Mai 2019, Az. C-55/18 sprach sich das Gericht für die Verpflichtung des Arbeitgebers zur Einführung der sog. Arbeitszeitkonten aus. Die Arbeitszeit solle [...]
Erstaunlich offen und transparent geht das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) mit dem Thema Prüfungen und Kontrollen um. Es lohnt ein Blick auf die Homepage des BayLDA. Hier [...]
Besteht Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen? Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) ist seit dem 26.04.2019 in Kraft. Das neue Gesetz fasst die bislang in verschiedenen [...]
Das Finanzgericht Köln hat mit Urteil vom 11.10.2018 (Az.: 7 K 2053/17, nicht rechtskräftig, BEckRS 2018, 32026) entgegen des sogenannten Rabatterlasses des Bundesfinanzministeriums (DStR 2015, [...]
Anschrift
Technologiepark 8, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon:
AN: +49 981 / 97045-0
FEU: +49 9852 / 2580
E-Mail
info@d-c-p.de
Öffnungszeiten
Mo.-Do.: 08:00–18:00
Fr.: 08:00–16:00
Wirtschaftsprüfer u. Steuerberater:
Dr. Matthias Carl, Heinz Walterspacher, Harald Meyer
Steuerberater:
Markus Singer, Nicole Willert, Peter Schnuck, Ann-Kathrin Pöllot, Simone Brand, Stefan Grimm
Rechtsanwälte:
Rechtsanwalt Dr. Florian Körber,
Rechtsanwältin Nicolina Braun Rechtsanwältin Tanja Walterspacher,
Rechtsanwältin Olga Kabey (geb. Kornienko),
Rechtsanwalt Matthias Linke,
Rechtsanwalt Tomas Krause,
Abteilungsleiter:
Stefanie Lonien-Lucke, Anita Stettner