…bei unentgeltlicher Übertragung von Betrieben/Mitunternehmeranteilen Die unentgeltliche Übertragung von Betrieben/Mitunternehmeranteilen z.B. im Rahmen der vorweggenommen Erbfolge kann grundsätzlich nach § 6 Abs. 3 EStG zu Buchwerten erfolgen, d. h. ohne...
Die Finanzgerichte dürfen eine vertragliche Kaufpreisaufteilung auf Grund und Gebäude, die die realen Verhältnisse in grundsätzlicher Weise verfehlt und wirtschaftlich nicht haltbar erscheint, nicht durch die nach Maßgabe der Arbeitshilfe des Bundesfinanzministeriums...
Das Finanzgericht Münster hat sich in seinem Urteil vom 7.10.2020 (Az. 13 K 1756/18 E) zu der doppelten Haushaltsführung von jungen Arbeitnehmern, die nach Beendigung der Ausbildung weiterhin im elterlichen Haushalt ihr Zimmer bewohnen, geäußert. Hierbei ist...
Ändern sich bei einem Wirtschaftsgut, das nicht nur einmalig zur Ausführung von Umsätzen verwendet wird, innerhalb von fünf (bzw. 10 Jahren bei Grundstücken) ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Verwendung die für den ursprünglichen Vorsteuerabzug maßgebenden...
Den Arbeitgebern wurden durch das Corona-Steuerhilfegesetz als auch durch das Infektionsschutzgesetz Möglichkeiten gegeben ihren Arbeitnehmern finanzielle Hilfen lohnsteuerfrei zur Verfügung zu stellen. Zu nennen sind hier das Kurzarbeitergeld, welches nach § 3 Nr. 2a...
Will der Patient wissen, ob er zum Beispiel falsch behandelt wurde, benötigt er Informationen. Diese kann er nur aus der Behandlungsakte entnehmen. Patienten steht hierzu grundsätzlich ein Recht auf Einsichtnahme in ihre Patientenakte zu. Begründet wurde der...