Der umfangreichen Rechtsprechung im Umsatzsteuerrecht hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 12. März 2020 (V R 48/17), veröffentlicht am 20. August 2020, eine weitere Entscheidung zum Thema Rechnungsinhalte hinzugefügt. Ein Abrechnungsdokument ist keine...
Für eine Holdinggesellschaft war es bislang schwierig in den Genuss der Vorsteuerabzugsberechtigung zu kommen, da der Erwerb und das bloße Halten von Aktien/Beteiligungen für sich genommen keine wirtschaftliche Tätigkeit darstellt, die eine umsatzsteuerliche...
Der BFH hat sich in seiner Entscheidung vom 16. Januar 2020 (V R 42/17) mit der Frage auseinandergesetzt, welche Auswirkungen Rabattsysteme auf die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer haben. Im Streitfall ging es um ein Rabattsystem, das umsatzabhängige Punkte an...
Die Umsätze und die Vermittlung der Umsätze von Anteilen an Gesellschaften sind grundsätzlich entweder nicht umsatzsteuerbar oder umsatzsteuerbar, dafür aber nach § 4 Nr. 8 Buchst. f. UStG umsatzsteuerfrei. Dies hat jedoch beispielsweise Auswirkungen auf die...
Der Hype von Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoins, hat in der jüngeren Vergangenheit viele Anleger erfasst. Trotzdem ist die Kryptowährung für einen Großteil der Bevölkerung noch ein Buch mit sieben Siegeln. Der Markt gerät durch die hohe mediale...