Wir kommen erneut zu dem Thema und den steuerlichen Änderungen bzgl. Photovoltaikanlagen. Ertragsteuerlich sind ab 1. Januar 2022 alle Photovoltaikanlagen steuerbefreit, die lt. Marktstammdatenregister die Bruttonennleistung von 30 kW auf Einfamilienhäusern und...
Wie in unserem Beitrag vom 10. Oktober 2022 bereits mitgeteilt, sind die genannten Erleichterungen am 16. Dezember 2022 durch den Bundesrat bewilligt worden. Genauere Informationen können aber wohl erst in 2023 dazu gegeben werden, da Detailfragen erst durch die...
Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Das Gesetz sieht auch der Abbau steuerlicher und bürokratischer Hürden bei Photovoltaik-Anlagen vor. Im Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022)...
Häufig ist es nicht ganz klar, wer bei Leistungen an mehrere Personen Leistungsempfänger ist. Diese Frage ist insbesondere für den Vorsteuerabzug, aber auch für die Umkehr der Steuerschuldnerschaft entscheidend. Der BFH hat in seinem Urteil vom 25. November 2021 – V R...
Diesen einleuchtenden Grundsatz musste der EuGH (Urteil vom 10. Februar 2022, C- 9/20) nun bekräftigen, da das deutsche Umsatzsteuergesetz eine Umgehung dieses Grundsatzes in bestimmten Fällen zulässt. Berechnet ein Leistender seine Umsatzsteuerzahllast auf Antrag...