Recht in der Familie – Klarheit schaffen, Streit vermeiden
Entdecken Sie unsere umfassende Beratung zu Familienrecht, maßgeschneidert für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Wir sind Ansprechpartner für Familienrecht in Ansbach.
Im Familienrecht geht es oft um mehr als nur Paragraphen – es geht um Menschen, Beziehungen und existenzielle Fragen. Ob Trennung, Scheidung, Unterhalt oder Sorge- und Umgangsrecht: Wir begleiten Sie mit juristischem Know-how, Empathie und Augenmaß. Als interdisziplinäre Kanzlei in Ansbach verbinden wir rechtliche, steuerliche und wirtschaftliche Aspekte, um ganzheitlich zu beraten. Unser Ziel: lösungsorientierte Wege, die sowohl rechtlich fundiert als auch menschlich fair sind. Gemeinsam finden wir einen Weg – mit Klartext, Verständnis und Verlässlichkeit.
Unsere Dienstleistungen
Wir bieten spezialisierte Beratung und Lösungen für Ihre Familienrechts-Angelegenheiten.
Eheverträge & Gütertrennung
Wir gestalten individuelle Eheverträge und beraten zum Güterstand – vorbeugend und im Trennungsfall.
Trennung & Scheidung
Wir vertreten Ihre Interessen bei einvernehmlicher oder strittiger Scheidung – auch in komplexen Vermögensfragen.
Sorgerecht & Umgangsrecht
Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt – wir unterstützen bei Regelungen rund um Sorge und Umgang.
Unterhaltsrecht
Ob Kindes-, Trennungs- oder Ehegattenunterhalt – wir prüfen Ansprüche und setzen Ihre Rechte durch.
Vermögensauseinandersetzung
Wir sorgen für eine faire Aufteilung und begleiten bei der Bewertung von Immobilien, Unternehmen oder Vermögen.
Gewaltschutz & Eilverfahren
Wenn schnelles Handeln gefragt ist – wir sichern Ihre Rechte im Eilverfahren und schützen vor Übergriffen.
Eheverträge und Gütertrennung
Ein Ehevertrag ist kein Misstrauensbeweis, sondern eine kluge Vorsorge. Gerade wenn Vermögen, Immobilien, Unternehmen oder Erbschaften im Spiel sind, lohnt sich eine vertragliche Regelung der Vermögensverhältnisse. Wir prüfen bestehende Verträge oder entwerfen mit Ihnen gemeinsam neue, individuell passende Lösungen – rechtssicher und fair. Auch im laufenden Trennungsprozess beraten wir zu möglichen Vereinbarungen, etwa zur Gütertrennung oder zum Zugewinnausgleich. Viele Konflikte lassen sich so im Vorfeld vermeiden. Durch unsere interdisziplinäre Aufstellung behalten wir dabei auch steuerliche Folgen im Blick. Egal ob vor oder nach der Ehe: Ein durchdachter Vertrag schützt beide Seiten und schafft Verlässlichkeit für die Zukunft.
Trennung und Scheidung
Trennung und Scheidung sind oft emotional belastend – umso wichtiger ist eine klare, sachliche rechtliche Begleitung. Wir unterstützen Sie in dieser Phase umfassend, ob es um Unterhalt, Vermögensaufteilung, Wohnsituation oder den Kontakt zu gemeinsamen Kindern geht. Ziel ist immer eine faire und möglichst einvernehmliche Lösung – notfalls vertreten wir Sie aber auch mit Nachdruck vor Gericht. Gerade bei selbstständigen Mandanten oder bei internationalem Bezug braucht es besondere Sorgfalt in der Vorbereitung. Wir helfen, die Trennung rechtssicher zu gestalten und spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden. Verlässlich, strukturiert und mit einem klaren Plan für Ihren Neuanfang.
Sorgerecht und Umgangsrecht
Wenn Eltern sich trennen, betrifft das immer auch die Kinder. Wir helfen Ihnen dabei, Lösungen zu finden, die dem Kindeswohl dienen – ob es um das Aufenthaltsbestimmungsrecht, gemeinsames Sorgerecht oder den regelmäßigen Umgang mit dem anderen Elternteil geht. Einvernehmliche Regelungen sind hier immer das Ziel. Lassen sich Konflikte nicht vermeiden, vertreten wir Ihre Interessen entschlossen vor Gericht. Dabei behalten wir den Blick für das Kind – denn Recht haben ist nicht alles, es geht darum, gute Rahmenbedingungen für die Zukunft zu schaffen. Auch bei Fragen rund ums Wechselmodell oder Umzug eines Elternteils sind wir an Ihrer Seite.
Unterhaltsrecht
Wer bekommt wie viel und wie lange? Im Unterhaltsrecht kommt es auf viele Details an: Einkommen, Lebensstandard, Kinderbetreuung, eheliche Rollenverteilung und vieles mehr. Wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche richtig einzuordnen – ob es um Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelichen Ehegattenunterhalt geht. Auch Fragen zu Bedarf und Leistungsfähigkeit oder der Anrechnung von Einkommen und Vermögen klären wir transparent. Bestehende Regelungen passen wir bei geänderten Lebensverhältnissen an. Und wenn Ihr Ex-Partner nicht zahlt, setzen wir Ihre Ansprüche durch – notfalls mit gerichtlicher Unterstützung. Klare Berechnung, faire Lösungen und konsequente Durchsetzung Ihrer Rechte.
Vermögensauseinandersetzung
Nach einer Trennung oder Scheidung muss das gemeinsam erworbene Vermögen fair aufgeteilt werden – das ist oft komplexer, als es scheint. Ob Immobilien, gemeinsames Konto, Schulden oder Firmenbeteiligungen: Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam die Vermögenslage und entwickeln rechtssichere Lösungen. Dabei klären wir, was zum Zugewinn gehört, was als Anfangsvermögen gilt und wie Ausgleichsansprüche berechnet werden. Auch steuerliche Aspekte und etwaige Schenkungen oder Erbschaften werden berücksichtigt. Ziel ist eine gerechte und praktikable Aufteilung, ohne langwierige Streitereien. Wenn nötig, vertreten wir Sie auch im gerichtlichen Verfahren – strukturiert, lösungsorientiert und mit dem Blick aufs Ganze.
Gewaltschutz und Eilverfahren
In Fällen häuslicher Gewalt, Bedrohung oder Stalking braucht es schnelle und konsequente Maßnahmen. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Schutzanordnungen nach dem Gewaltschutzgesetz – z. B. Kontaktverbot, Wohnungsverweis oder Annäherungsverbot. Diese Verfahren sind meist eilbedürftig, weshalb wir umgehend handeln, wenn Gefahr im Verzug ist. Wir begleiten Sie durch alle Schritte – rechtlich klar, menschlich unterstützend und diskret. Auch bei Fällen mit Kindern, bei denen Schutzmaßnahmen erweitert werden müssen, stehen wir Ihnen zur Seite. Ihr Schutz hat für uns höchste Priorität – wir sorgen dafür, dass Ihre Rechte gewahrt und durchgesetzt werden.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Familienrecht
Welche Unterlagen brauche ich für eine Scheidung?
Wichtig sind vor allem Heiratsurkunde, Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder, Einkommensnachweise und – falls vorhanden – der Ehevertrag. Wir sagen Ihnen genau, was im Einzelfall notwendig ist.
Was kostet ein Scheidungsverfahren?
Die Kosten hängen vom Verfahrenswert ab, der sich u. a. nach Einkommen und Vermögen richtet. Wir klären transparent über alle anfallenden Kosten auf – auch zu möglichen Ratenzahlungen oder Beratungshilfe.
Was ist der Unterschied zwischen Sorgerecht und Umgangsrecht?
Sorgerecht betrifft alle Entscheidungen für das Kind (z. B. Schule, Arzt, Aufenthaltsort), das Umgangsrecht regelt den persönlichen Kontakt. Beides kann gemeinsam oder getrennt geregelt werden.
Kann ich einen Ehevertrag auch nach der Hochzeit abschließen?
Ja, Eheverträge können auch während der Ehe geschlossen oder angepasst werden. Gerade bei veränderten Vermögensverhältnissen oder im Fall einer Trennung kann das sinnvoll sein.
Was mache ich, wenn mein Ex-Partner keinen Unterhalt zahlt?
Wir prüfen, ob ein Anspruch besteht und setzen ihn notfalls gerichtlich durch. Auch rückständige Zahlungen lassen sich ggf. nachfordern.
Wie schnell bekomme ich Hilfe bei häuslicher Gewalt?
In akuten Fällen handeln wir sofort. Wir stellen Eilanträge beim Gericht und sorgen für schnellen Schutz – z. B. durch Kontaktverbot oder Wohnungszuweisung.