11.11.19 | Steuern
Corporate Identity wird immer wichtiger. Viele Arbeitgeber bieten ihren Arbeitnehmern zur Förderung der Unternehmensbindung kostenlos oder verbilligt Speisen und Getränke an. Darin kann grundsätzlich eine lohnsteuerpflichtige Zuwendung von Arbeitslohn liegen. Von...
07.01.19 | Steuern
Das Finanzgericht Köln hat mit Urteil vom 11.10.2018 (Az.: 7 K 2053/17, nicht rechtskräftig, BEckRS 2018, 32026) entgegen des sogenannten Rabatterlasses des Bundesfinanzministeriums (DStR 2015, 227) entschieden, dass Rabatte, die Arbeitnehmern von verbundenen...
17.12.18 | Steuern
Zuwendungen an Arbeitnehmer und deren Angehörige im Rahmen von Betriebsveranstaltungen sind bis zu € 110,00 pro Arbeitnehmer lohnsteuerfrei (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1a EStG). Dieser Freibetrag gilt pro Betriebsveranstaltung und für bis zu zwei Betriebsveranstaltungen...
29.01.18 | Steuern
Bei Unklarheiten bezüglich der lohnsteuerlichen Behandlung von etwaigen Lohnbestandteilen gibt es die Möglichkeit, kostenfrei eine formlose Lohnsteuer-Anrufungsauskunft beim Betriebsstättenfinanzamt des Arbeitgebers zu stellen. Der entsprechende Verwaltungserlass...
02.11.17 | Steuern
Ob die Gestellung von trockenen, unbelegten Brotwaren (Laugen-, Käse-, Schoko- und Roggenbrötchen) und Heißgetränken (Kaffee und Tee) an Mitarbeiter im Betrieb als Frühstuck zu beurteilen ist, hatte das Finanzgericht Münster (11 K 4108/14) zu entscheiden. Liegt ein...