27.02.18 | Steuern
In einer jüngst veröffentlichten Entscheidung des FG Baden-Württemberg ging es um folgenden Sachverhalt: Der Geschäftsführer einer GmbH, welche überwiegend zahnärztliche Laborleistungen erbrachte, erwarb für das Betriebsvermögen einen Pkw der Marke Ferrari. Die...
16.10.17 | Steuern
Der BFH hat in seinem Urteil vom 30. März 2017 – IV R 13/14 klargestellt, dass die Übernahme der pauschalen Einkommensteuer nach § 37b EStG für ein Geschenk als weiteres Geschenk dem Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 S. 1 Nr. 1 EStG unterliegt, soweit bereits der Wert des...
09.10.17 | Steuern
Diese Frage wird sich häufig gestellt. Und ja, es ist möglich. Nach der EStR 4.10 ist für Geschenke, welche der Beschenkte ausschließlich für seine beruflichen Aktivitäten nutzen kann der volle Betriebsausgabenabzug und der volle Vorsteuerabzug gegeben....
07.08.17 | Steuern
Der BFH hat in seinem Urteil vom 30. März 2017 – IV R 13/14 klargestellt, dass die pauschale Einkommensteuer nach § 37b EStG für ein Geschenk ein weiteres Geschenk an den Zuwendungsempfänger darstellt. Sofern die Summe aller Geschenke an einen Bedachten die Grenze von...
03.07.17 | Steuern
Die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer sind bei Selbständigen in voller Höhe als Betriebsausgaben absetzbar, wenn der Raum der Mittelpunkt der gesamten betrieblichen Tätigkeit ist. Liegt der Tätigkeitsmittelpunkt woanders, kann der Selbständige zumindest in...