»Wähle einen Beruf, den Du liebst und Du wirst keinen einzigen Tag Arbeit haben im Leben.« Konfuzius Wir begrüßen unsere neuen Azubis und wünschen viel Erfolg in der Ausbildung. #ansbach #Rechtsanwalt #Steuerberater #wirtschaftsprüfer #gemeinsambewegen #azubi...
Mindestlohnerhöhung zum 1. Oktober 2022 – Was Sie diesbezüglich beachten müssen
Zum 1. Oktober 2022 treten durch das Mindestlohnerhöhungsgesetz folgende Änderungen in Kraft: Erhöhung Mindestlohn Der aktuell gültige Mindestlohn von € 10,45 wird auf € 12,00 erhöht. Bitte prüfen Sie Ihre Arbeitsverhältnisse auf etwaige Anpassungen des vereinbarten...
Grunderwerbsteuer bei Erwerb eines Grundstücks mit Weihnachtsbaumbepflanzung
11. August 2022 - Nummer 032/22 - Urteil vom 23.02.2022 II R 45/19 Wer ein Grundstück mit aufstehender Weihnachtsbaumkultur erwirbt, hat für den Teil des Kaufpreises, der auf die Bäume entfällt, keine Grunderwerbsteuer zu entrichten. Dies hat der Bundesfinanzhof mit...
Ganz aktuell: Online-Gründung einer GmbH nun möglich
Seit 1. August 2022 kann die Bargründung einer GmbH auch ohne Notarbesuch erfolgen. Auch viele Handelsregisteranmeldungen können bald online beglaubigt werden. Gesetzliche Grundlage hierfür haben das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG) und das...
Strengere Nachweispflichten im Arbeitsvertrag – Das müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt wissen
https://www.youtube.com/shorts/5x5VdRyulSI I. Europäische Richtlinie als Ausgangspunkt Ausgangspunkt der gesetzlichen Neuerung ist die am 31. Juli 2019 in Kraft getretene EU-Richtlinie 2019/1152 („Arbeitsbedingungen-Richtlinie“) des Europäischen Parlaments und...
Immer wichtiger für Betriebsprüfungen – Vorlage der Verfahrensdokumentation!
Bei immer mehr Betriebsprüfungen fordern die Prüfer die Verfahrensdokumentation an und ziehen diese in die Prüfung mit ein! Sollten Sie auf Verlangen des Betriebsprüfers keine aussagefähige und aktuelle Verfahrensdokumentation vorlegen können und beeinträchtigt dies...
Reform der Grundsteuer – Allgemeine Informationen zusammengefasst
Die Grundsteuer ist ab 1. Januar 2025 nach neuem Recht zu erheben. Der zu leistende Aufwand ist für alle Beteiligten enorm: Bundesweit bedarf es im Rahmen der Reform der Grundsteuer der Neubewertung für ca. 36 Mio. wirtschaftliche Einheiten zum Stichtag 1. Januar...
Vorsicht bei Veräußerung von Grundstücken, die zu einem land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb gehörten
Sollten Sie Grundstücke veräußern wollen, und die Einkommensteuerfreiheit von privaten Veräußerungsgeschäften anstreben, sollten Sie - insbesondere bei geerbten oder geschenkten Grundstücken - vorsorglich vorab überprüfen, ob der betreffende Grundbesitz nicht zu...
Und da waren es auf einmal drei mehr. Letzte Woche kamen sogleich Drillinge in d…
Und da waren es auf einmal drei mehr. Letzte Woche kamen sogleich Drillinge in die Pflege, es war noch die Nabelschnur dran... die Mutter 10m weiter auf der Straße überfahren. Zum Glück nun in den guten Händen von Nicole Scheiderer und Team Rehkitzrettung e.V. . Ein...
Jubiläum! Seit 15 Jahren führt die Leiterin unserer Einkommensteuerabteilung, …
Jubiläum! Seit 15 Jahren führt die Leiterin unserer Einkommensteuerabteilung, Frau Lonien-Lucke, unsere Mandanten kompetent durch den Einkommensteuerdschungel. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und feierten mit einem kleinen Umtrunk in unseren...
GbR oder Bruchteilsgemeinschaft – umsatzsteuerliche Probleme mit der Identifizierung des Leistungsempfängers
Häufig ist es nicht ganz klar, wer bei Leistungen an mehrere Personen Leistungsempfänger ist. Diese Frage ist insbesondere für den Vorsteuerabzug, aber auch für die Umkehr der Steuerschuldnerschaft entscheidend. Der BFH hat in seinem Urteil vom 25. November 2021 – V R...
Ergänzende Entgeltunterlagen in elektronischer Form
Seit Januar 2022 besteht eine Verpflichtung, ergänzende Unterlagen zu den Entgeltunterlagen in elektronischer Form zu führen. Welche Unterlagen sind damit gemeint? Anträge von Minijobbern zur Befreiung von der Rentenversicherungspflicht Erklärungen von kurzfristig...
Vertraglich auf den Mieter umgelegte Grundsteuer ist gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen
Mit Urteil vom 02.02.2022 – III R 65/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass Grundsteuer, die vom Vermieter geschuldet, aber vertraglich auf den gewerbetreibenden Mieter umgelegt wird, zur Miete gehört und deshalb gewerbesteuerrechtlich dem Gewinn z.T....
Kryptowährungen – Angaben in der Steuererklärung verpflichtend
Grundsätzlich können im Bereich der Kryptowährungen fast alle Einkünfte gegeben sein. Um mit Kryptowährungen Renditen zu erzielen sind verschiedene Möglichkeiten denkbar. Diese sind in ihrer ertragsteuerlichen Beurteilung komplex und teilweise nicht rechtssicher...
Dauerbrenner: ungewollte Beendigung einer Betriebsaufspaltung
Überlassen Sie Ihrer GmbH wesentliche Betriebsgrundlagen (oftmals Grundbesitz oder Patente) und haben eine Betriebsaufspaltung? Dann sollten Sie dringend Vorkehrungen treffen! Gerade im Falle der Unternehmensnachfolge bei der klassischen Betriebsaufspaltung besteht...
Keine Steuerermäßigung für statische Berechnungen eines Statikers
Mit Urteil vom 04.11.2021, veröffentlicht am 3. März 2022, – VI R 29/19 hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass eine Steuerermäßigung für die Leistung (im Urteilsfall eine statische Berechnung) eines Statikers auch dann nicht gewährt werden kann, wenn diese...
Sofern dies nicht Ihre Nachfolgeplanung sein sollte, wenden Sie sich an uns. Wir…
Sofern dies nicht Ihre Nachfolgeplanung sein sollte, wenden Sie sich an uns. Wir erstellen für Sie gerne ein steuerlich optimiertes Konzept, damit Ihr Erbe erhalten bleibt. https://dr-carl-partner.de/rechtsberatung/erbrecht/ https://www.erbrecht-ansbach.de #ansbach...
Unsere neuen Werbekarten sind da, ein Dank geht an die Farbenfeuer GmbH für die …
Unsere neuen Werbekarten sind da, ein Dank geht an die Farbenfeuer GmbH für die Gestaltung und an die Druckerei Thuy für den Druck! Unfall gehabt? Dann auf zu uns, denn wir übernehmen die rechtliche Abwicklung Ihres Verkehrsunfalls! https://www.unfall-ansbach.de...
Vorsteuerabzugsberechtigung erst wenn beim Leistenden auch die Umsatzsteuer entsteht
Diesen einleuchtenden Grundsatz musste der EuGH (Urteil vom 10. Februar 2022, C- 9/20) nun bekräftigen, da das deutsche Umsatzsteuergesetz eine Umgehung dieses Grundsatzes in bestimmten Fällen zulässt. Berechnet ein Leistender seine Umsatzsteuerzahllast auf Antrag...
ЭТО СКУЧНАЯ РАБОТА? ИЛИ НЕТ? Мы спросили наших сотрудников из финансового отд…
ЭТО СКУЧНАЯ РАБОТА? 😳🤦♂ ИЛИ НЕТ? 🧐🔍 Мы спросили наших сотрудников из финансового отдела как это на самом деле. «Доктор Карл и Партнёры» ищут новых сотрудников в бухгалтерию и отдел расчета заработной платы . 📊 Если Вас заинтересует наше предложение, мы будем очень...